Karin Jäckel

Foto KPJ

Kontakt:

 

EMail

 

Internet:

 

 Website 

 

Webseite AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass

Karin Jäckel

bei

 

Karin Jäckel

bei

SWR1 Leute

am 19. September 2017

Im Interview mit

 

Wolfgang Heim

 

Podcast 

 

Im Interview mit

 

Pierre Nuss

 

Radio France Bleu Elsass

 

Bestseller

von

Karin Jäckel

bei 

Pressestimmen:

 

"Karin Jäckel ist eine engagierte Journalistin und eine erfolgreiche Buchautorin. Bis heute hat sie fast 100 Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher und Ratgeber geschrieben. Besonders intensiv hat sie sich mit den Themen Gewalt in Familien und Missbrauch beschäftigt. In ihrem neuen Buch erzählt sie die dramatische Lebens-Geschichte einer jungen Frau, die als 13jährige Messdienerin zum ersten Mal von einem katholischen Priester missbraucht wurde."

Wolfgang Heim

SWR1 Leute

 

"Ihre Bücher sind ergreifend, ihre Geschichten erschütternd, vor allem die Tatsache, dass es sich um wahre Geschichten handelt. Karin Jäckel hat sich in ihren Büchern den Menschen verpflichtet, die von der Gesellschaft bitter enttäuscht, von der eigenen Familie gedemütigt und nicht selten missbraucht wurden. Menschen, die den Glauben an die Justiz und somit an die Gerechtigkeit verloren haben, die ihr Leben durch tragische Erlebnisse nicht mehr leben, nicht mehr genießen können oder ganz einfach große Angst haben."

Regina de Rossi

Offenburger Tageblatt, ARZ

 

"Sie ist eine der prägendsten Persönlichkeiten der Väterbewegung der ersten Stunde. Vielen Männern und Vätern in der Männerbewegung wurden durch ihre grundlegenden, ja geradezu revolutionären Arbeiten die Augen geöffnet, für ihre Machtlosigkeit im Familienrecht und in der Familienrechtspraxis."

Dr. Bruno Köhler

MANNdat e.V.

 

"In ihren bisherigen Büchern hat Karin Jäckel als schreibende Einzelkämpferin heiße Eisen angepackt, an die sich kein anderer herantraute: etwa sexueller Missbrauch durch weibliche Täter oder die organisierte psychische und finanzielle Vernichtung von Scheidungsvätern."

Arne Hoffmann

Novo/Frankfurt a.M.

 

Karin Jäckel

 

Das Jugendamt

als staatliches Wächteramt über  Kinder und Familien.  

                              Wichtig! 

 

Immer auch richtig?

 

Kritische Auseinandersetzungen der Autorin in Wort und Bild mit Themen rund um elterliche Trennung und Scheidung, Elternrechte, Kinderrechte und Herausnahmen von Kindern aus ihren Familien durch das Jugendamt und Familiengericht. 

 


Karin Jäckel und das AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass®

Karin Jäckel im Gespräch mit Pierre Nuss im Studio Radio France Bleu Alsace Straßburg am 20. November 2019 von 11 bis 12 Uhr
Karin Jäckel im Gespräch mit Pierre Nuss im Studio Radio France Bleu Alsace Straßburg am 20. November 2019 von 11 bis 12 Uhr
Mittelbadische Presse am 8.April 2021, Karin Jäckel im Gespräch mit Alexander Schütt, Foto Ulrich Marx
Mittelbadische Presse am 8.April 2021, Karin Jäckel im Gespräch mit Alexander Schütt, Foto Ulrich Marx

Persönliches

 

Karin Jäckel, Dr. phil., geboren an der Ostsee, aufgewachsen in der Eifel, Baden-Württemberg und dem Saarland. Wohnhaft in Oberkirch/Ortenau.

Volksschule in Gemünd, Ellwangen und Sigmaringen.

Gymnasium und Abitur in Lebach.

Studium Kunstgeschichte, Germanistik und Sprecherziehung in Saarbrücken. Promotion dort. (Das Leben des Rokoko-Bildhauers Joachim Günter, 1975)

Ehefrau. Mutter. Großmutter.

 

Publizistisches und soziales Engagement

  • für Kinderrechte und Familien sowie gegen sexuellen Kindesmissbrauch, elterliche Kindesentziehung und andere seelische und körperliche Grausamkeit und Gewalt gegen Kinder.
  • gegen Geschlechterkampf und Ungleichstellung.

Künstlerischer Werdegang

Bücherliebe, Vorlesen und Märchenerzählen im Elternhaus.

Vorschulische Lesebegeisterung.

Frühes Schreiben in Kindheit und Jugend.

Erste "Veröffentlichung" einer eigenen "Geschichte" mit acht Jahren im Kinderblatt der Tagespresse als Initialzündung für den bleibenden Berufswunsch als Schriftstellerin.

1968 Abitur mit Scheffelpreis.

1968 WS Studienbeginn.

1975 WS Promotion.

1976 Mutterschaftszeit. Publikationen in der kunsthist. Fachpresse. Freie Mitarbeit im Feuilleton div. Magazine, Kalendarien und Tageszeitungen.

1977 Redaktionelle Mitarbeit Verlagshaus Mannheim.

1978 Journalistin, Regisseurin und Autorin.

Seit 1981 fast 100 Buchpublikationen.

 

Karin Jäckel publizierte auch unter den Künstlernamen

Anna Benthin

und

Karin Voss.

 

Veröffentlichungen in namhaften Verlagen 

  • Biographische Tatsachenromane
  • Historische Romane
  • Erzählende Sachbücher
  • Ratgeber 
  • Kinderbücher
  • Jugendromane

TV-Reportagen und Rundfunk-Features sowie Auftritte als Expertin in viel beachteten TV- und Rundfunksendungen (z. B. ARD, ZDF, SWR, MDR, RTL, SR, Deutschlandfunk, Antenne Bayern, RAI, Hitradio Ohr)

 

Publizistische Schwerpunkte:

  • Biographien von Persönlichkeiten aus Gegenwart und Vergangenheit, dramatisch-tragische Lebensschicksale, sozialkritische und gesellschaftspolitische Ereignisse, sexuelle und erzieherische Gewalt gegen Minderjährige, elterliche Kindesentziehung, sexueller Kindesmissbrauch durch kath. Priester, Mobbing an Schulen und im Internet, Suizid bei Kindern und Jugendlichen, Schule als Kindheitstrauma.
  • Fantasievolle Erzählungen und Geschichten für Kinder im Vorlese-und Erstlesealter.
  • Spannende Romanerzählungen mit zeitgenössischem Hintergrund für Jugendliche.

 Kleine Werkauswahl und Bestseller

  • 20 Bitten von Kindern an ihren getrennten oder geschiedenen Eltern  als Plakat- und Faltblatt-Publ. im Familien- und Jugendhilfebereich sowie auf der  Autoren-Website . Ein weit verbreiteter Ratgeber für betroffene Familien und professionelle Familienhilfeleistende, Familiengerichte, Jugendämter und ähnliche Einrichtungen. 
  • Die Frau des Reformators. Das Leben der Katharina von Bora (Rowohlt)
  • Ich bin nicht mehr eure Tochter (Scherz, Weltbild, Lübbe u.a.)
  • Der gebrauchte Mann (DTV)
  • Sag keinem, wer dein Vater ist (Bitter, Piper, Lübbe, dotbooks)
  • ... weil mein Vater Priester ist (Lübbe)
  • Er war ein Mann Gottes (Lübbe)
  • Isis, die Fürstin der Nacht (Lübbe)
  • Nicht ohne meine Kinder (Lübbe)
  • Furcht vor dem Leben, Wenn Jugendliche den Tod als einzigen Ausweg sehen (Lübbe, Bechtermünz)
  • Deutschland frisst seine Kinder (Rowohlt)
  • Mein Kind gehört auch zu mir (Campus)
  • Ein Vater gibt nicht auf (Rowohlt)
  • Störfall Schule (Beltz)
  • Ein Lächeln für Lucia (Bitter)
  • Die kleine Hexe Billerbix (Serie, Herder, Steinbach Sprechende Bücher)
  • Deutschland, eine Märchenreise (Herder, Audio Media)
  • In einem Land vor unserer Zeit (Loewes)
  • Der Geist in der Handtasche (Arena)
  • Das große bunte Weihnachtsbuch (Loewes)
  • Der verlorene Wunschzettel (Kaufmann)
  • Die Kinderbibel (Kaufmann)
  • Die Weihnachtsgeschichte (Kaufmann)

Diverse Übersetzungen in mehrere Sprachen.

 

Ein wenig kunsthistorische Forschung

 

Karin Jäckel

Im Interview mit Barbara Puppe-Opahle

Bericht aus einer Tabuzone

Das Geburtsrecht des Kindes auf Vater und Mutter

Dunkle Lebenslinien

Karin Jäckel

zu ihrem Bestseller 

"Die Frau des Reformators"

über 

Katharina von Bora, die "Lutherin" 


Veröffentlichungen -Kleine Auswahl


mit Leseprobe

mit fast 300 Rezensionen

Hörproben

antiquarisch erhältlich


Alle Bücher der Autorin sind neu und/oder antiquarisch im Handel erhältlich.

Einige Exemplare können bei der Autorin bestellt und erworben werden. 

Auf Wunsch signiert die Autorin sie gern und schreibt eine Widmung hinein.